Weiterführende Links und Videos
Hier finden Sie eine Sammlung zu nützlichen weiterführenden Links, Videos und sonstigen Informationen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Arbeitswelt.
Arbeitsmedizinische Aspekte zu COVID-19 als Videos aufbereitet
Covid 19 Einführung (YouTube)
Das Coronavirus und die Arbeitswelt (YouTube)
Arbeits- und Sozialrecht (YouTube)
Administration und Organisation im Krisenteam (YouTube)
Arbeitspsychologie und Krise
Der Berufsverband kritischer Psychologen und Psychologinnen (GKPP) hat ein Informationsblatt veröffentlich in dem beispielshaft Themen angeführt werden, die für Unternehmen in und nach der Krise relevant werden können. Im Informationsblatt werden auch für Präventivdienste Themen wie Homeoffice, virtuelle Teams, Unternehmens-Resilienz, Umgang mit unterschiedlichen Arbeitsvolumen im Unternehmen während Krise, gesundes Führen, Anknüpfungspunkte im ASchG und worauf Betriebe erforderlichenfalls im Sinne eines Gesundheitsschutzes achten könnten, angesprochen. Ein weiteres Informationsblatt befasst sich mit der Gestaltung von Arbeitsabläufen im Homeoffice.
Psychologische Strategien um häusliche Isolation und Quarantäne gut zu überstehen
Die meisten Menschen haben häusliche Isolation und Quarantäne noch nie erlebt. Diese Ausnahmesituation wirkt natürlich auch auf die Psyche und kann uns Menschen sehr belasten. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hat ein Informationsblatt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt, um die aktuell herausfordernde Zeit gut zu bewältigen. Es enthält neben allgemeinen praktischen Tipps auch Maßnahmenvorschläge im Umgang mit Ängsten, Sorgen, Langeweile, Kindern/Jugendlichen, Konflikten und Gewalt. Ein weiteres Informationsblatt mit Tipps und Strategien zum Arbeiten im Homeoffice bzw. den eigenen vier Wänden finden Sie dort ebenso.
Am Arbeitsplatz trotz Corona-Pandemie
Das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Informationsblatt enthält Empfehlungen des BÖP für Führungskräfte, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die derzeit an ihren regulären Arbeitsplätzen präsent sind und dort ihrer Tätigkeit nachgehen müssen.
Weiterführende Links zu Informationen zu COVID-19
- BMA Aktuelle Informationen, häufig gestellte Fragen, wichtige Kontaktstellen und konkrete Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Gesundheitsministerium Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen rund um das Coronavirus
- Corona-Ampel des Gesundheitsministeriums - AUVA Informationen für Arbeitgeber zum Arbeitnehmerschutz
- AK und ÖGB - jobundcorona.at Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise Job & Arbeitsrecht, Kurzarbeit, Schutz im Betrieb und Arbeiten im Homeoffice
- WKO Informationen für Unternehmen. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Corona im betrieblichen Alltag
- EU-OSHA (Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zum Teil englisch)
- DGUV Fachbereich Gesundheit im Betrieb Handlungshilfen und Unterlagen für Arbeitgebende und Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben während der Pandemie neu aufgetretene Risiken im Arbeitsschutz festzustellen und Maßnahmen festzulegen.
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen während der Coronavirus-Pandemie
Letzte Änderung am: 25.05.2021